30 Jahre Eisbeinregatta beim Segel-Club Seddin e.V.

Seit drei Jahrzehnten segelt der Segel-Club Seddin e.V. auf den Wellen der Tradition und des Humors – und alles begann an einem verregneten Samstag im September 1994. Vier wagemutige Mitglieder des Vereins, bewaffnet mit einer Flasche Korn und einer Fülle von Ideen, beschlossen, eine Regatta zu organisieren. Diese sollte den Seglerinnen und Seglern, die mutig genug waren, nicht nur ihre Boote zu pflegen und die Segel zu setzen, sondern auch ihren Spaß zu haben, die Möglichkeit bieten, ihr Können zu zeigen. Denn es ging nicht nur um das Gewicht, sondern vor allem um das richtige Handling des Optis, besonders beim Rückwärtssegeln durchs Ziel. Belohnt werden sollte ihre Kühnheit, begleitet von der traditionellen Beigabe eines Glases Doppelkorns zum Eisbein – im schlechtesten Fall mit einer Kenterente, die der Nachwuchs einem noch eine Weile grinsend vor die Nase halten würde.

So wurden Einladungen gedruckt und an benachbarte Vereine verteilt. Zur ersten Regatta meldeten sich bereits 40 Teilnehmer voller Enthusiasmus an, die sich und ihre Boote kunstvoll schmückten und der Veranstaltung einen unvergleichlichen Charme verliehen. Damals gab es noch einen gemeinsamen Start, und zur Erinnerung erhielt jeder Teilnehmer ein persönliches Foto.

Im Laufe der Jahre wurde das Teilnahmealter auf 18 Jahre gesenkt, um mehr Segler anzusprechen. Die Bewertung erfolgte fortan in verschiedenen Gruppen, um die Vielfalt und Leistungen aller gebührend zu würdigen: „Männer leicht“, „Männer schwer“, „Damen“, „Junioren“ und „Senioren“. Jeder Teilnehmer erhielt mit viel Liebe gestaltete T-Shirts, die jedes Jahr mit einem neuen Spruch zum Sammeln anregten.

Die Unterstützung von Sponsoren war über die Jahre hinweg unverzichtbar, und der Segel-Club Seddin e.V. möchte insbesondere „Berliner Bürgerbräu“ für ihre jahrelange Bierlieferung und die Firma Jägermeister für ihre unterhaltsame Gestaltung der Siegerehrungen danken. Auch anderen Unternehmen wie „Yachtservice Carsten Groll“, „Formschnitt Rüdiger Drescher GmbH“ und „Fa. F. und M. Haase“ gebührt großer Dank für ihre anhaltende Unterstützung.

Mit den Jahren wuchs die Teilnehmerzahl stetig, und der Höhepunkt waren die Regatten Nr. 15 und 16 mit jeweils 116 Teilnehmern. Besonders erwähnenswert ist Sportkamerad Rainer Dräger, der an allen Regatten teilgenommen hat und hoffentlich auch dieses Mal wieder dabei sein wird. Die Siegerehrungen waren oft ebenso spannend wie die Regatten selbst und dauerten nicht selten länger als eine Stunde, da zahlreiche Preise überreicht werden mussten, darunter viele Wanderpreise.

Eine weitere Attraktion im Zusammenhang mit der Eisbeinregatta war 2003 der Bau des Optis XXL im Format 1,5 der Originalgröße, der dazu diente, vielen jungen Seglern die Grundbegriffe des Segelns zu vermitteln.

Auch die Kinder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden auf Händen getragen. Neben dem Begleitboot zum „Anfeuern“ der Eltern gab es jahrelang ein großes Kinderfest mit großartigen Spielen.

Die große Nachfrage motivierte mich über 15 Jahre lang dazu, mit Fachkenntnissen in Leitung und Marketing die Organisation zu übernehmen. Viele Menschen habe ich in diesen Jahren besucht und um Mitwirkung gebeten, und ich habe immer ein offenes Ohr gefunden. Das zeigt, was in Seglerkreisen möglich ist, wenn es um die Gemeinschaft geht. Über 1000 Bilder aus 29 Jahren Eisbeinregatta zeugen von den unvergesslichen Momenten.

Die Organisation der Regatta wurde schließlich von drei jungen, engagierten Organisatorinnen übernommen, die sich mit Enthusiasmus und Energie darum bemühen, die Tradition fortzuführen und die Veranstaltung jedes Jahr mit attraktiven Preisen zu krönen.

Am 5. Oktober 2024 findet die 30. Opti-Eisbeinregatta statt, eine Jubiläumsveranstaltung mit entsprechenden Höhepunkten. Alle Seglerinnen und Segler, die noch aktiv sind und Sinn für Humor haben, sowie alle ehemaligen Teilnehmer sind herzlich eingeladen. Eine große Teilnehmerzahl in diesem Jahr ist auch gleichzeitig ein Dankeschön an die Veranstalter und all diejenigen, die über die Jahre hinweggeholfen haben.

Manfred Kappel, Gründungsmitglied, Teilnehmer und langjähriger Organisator, blickt mit Stolz auf drei Jahrzehnte voller Segelspaß und unvergesslicher Erinnerungen zurück.

Roland Schwarz als Ehrenmitglied geehrt

Unser Segelkamerad und langjähriges Mitglied Roland Schwarz wurde auf der Mitgliederversammlung im November 2023 zum Ehrenmitglied ernannt. Die Laudatio hielt unser Ehrenvorsitzender Dr. Dietrich Lenke. Roland war einer unserer aktivsten Segler und hat dem Segelsport und dem Vereinsleben viel gegeben. Er hatte und hat immer ein offenes Ohr für Fragen zum Segelsport.

Der Vorstand gratulierte und überreichte Blumen sowie ein Ehrengeschenk.

Nachruf Ute Raczkowski

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig.
Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen.
Lasst mir einen Platz zwischen euch,
so wie ich ihn im Leben hatte.
-unbekannt-

Die Beisetzung findet am 30.8. um 11 Uhr auf dem St. Laurentius Friedhof in 12557 Berlin, Rudowerstr. 27 statt.

Der Segel-Club Seddin trauert um sein langjähriges Mitglied Ute Raczkowski.
Nach langer schwerer Krankheit hat sie am 13. Juli 2023 im Alter von 88 Jahren für immer ihre Augen geschlossen.

Der Segelclub Seddin war immer ein fester Bestandteil ihres Lebens.
Sie war ein Familienmensch, gesellig und humorvoll – und so hat sie die Gemeinschaft bereichert und uns mit ihrem Lachen angesteckt.

Über viele Jahre war sie die gute Seele der Vereinsgaststätte, hat in der Küche den Hut aufgehabt und für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Gästen unserer Regatten gesorgt. Ein besonderer Höhepunkt war immer die Eisbeinregatta, bei der sie gemeinsam mit ihrem Mann Hans in der Küche zur Höchstform auflief. Auch bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen im Verein hatte Ute die adäquate Versorgung der fleißigen Helfer im Auge.

Zusammen mit ihrem Mann segelte sie viele Jahre das schöne Stahlboot „Rubin“, unternahm Fahrten zur Ostsee und nahm regelmäßig an den Wettfahrten im Verein teil.

Wir werden Ute vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand und alle Mitglieder des Segel-Club Seddin e.V.

Nachruf Claus-Dieter Schwarz

Der Segel-Club Seddin trauert um sein langjähriges Mitglied Claus-Dieter Schwarz.
Unerwartet verstarb unser Ehrenmitglied Claus-Dieter am 17.02.2023 im Alter von 95 Jahren.

Claus wurde als erster Sohn des segelbegeisterten Kaufmanns Willi Schwarz in Berlin geboren. Kurz vor Kriegsende wurde Claus als Flakhelfer eingezogen und schwer verwundet. Nach Lazarett und Gefangenenlager kam er zurück nach Berlin. Er schloss die Schule ab und trat in das Geschäft des Vaters ein. 1952 heiratete er seine Gisela, mit der er bis zu ihrem Tod 1996 glücklich war. 1953 wurde Tochter Beatrice geboren. Im selben Jahr trat er in den Segel-Club Seddin ein. Der Club, in dem sein Onkel Arthur Schwarz Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender war. Erste Regattaerfahrungen sammelte Claus in den 50er Jahren erfolgreich mit Bruder Roland auf dem Müggelsee in der Piraten-Klasse. Danach segelte er viele Jahre mit Familie auf seinem 20er Jollenkreuzer. In den 70er Jahren segelte Claus aktiv auf seiner O-Jolle Regatten. Seine Erfahrungen und Fähigkeiten als guter Segler konnte er in den 70er und 80er Jahren als Vorschotmann bei Dieter Gericke auf dessen 15er Jollenkreuzer einbringen. Er nahm 3-mal an DDR-Meisterschaften teil. Danach wurde Claus Motorbootfahrer, zuerst mit seinem Merlin und seit 30 Jahren mit seinem Kajütmotorboot „KOBOLD“. Er schleppte uns zu vielen Regatten und brachte uns auch immer wieder wohlbehalten in den Heimathafen.

Als erfolgreicher selbständiger Kaufmann mit guten Kontakten hat Claus in all den Jahren unzählige schöne Preise für unsere Regatten organisiert. Viele Jahre wirkte er aktiv in der Beschwerdekommission des SCS und war bis zuletzt bei sämtlichen Veranstaltungen, Regatten und Arbeitseinsätzen im Club aktiv.

Mit Claus-Dieter verlieren wir einen freundlichen, rechtschaffenen und positiv denkenden Menschen. Auf seiner letzten Reise begleiten wir ihn mit Dankbarkeit und Trauer.

Der Segel-Club Seddin wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand und alle Mitglieder des Segel-Club Seddin e.V.


Die Beisetzung von C.-D. Schwarz findet am 03.04.2023 um 12.00 Uhr auf dem Städtischen Friedhof Altglienicke, 12524 Berlin, Schönefelder Chaussee 100 statt.
Busverbindung vom S-Bhf. Adlershof mit dem Bus 164.