Unser Opti-Training findet regelmäßig am Freitag von 16:00-18:00 Uhr statt. Das Training wird entsprechend dem Ausbildungsstand der Kinder von Marko, Runa und Daniel geleitet. Hierfür stehen derzeit im Verein 12 Optimisten und 2 Trainingsmotorboote zur Verfügung, 3 neue Optimisten und 1 Trainerschlauchboot wurden zur Segelsaison 2007 neu angeschafft, die Bootstaufe wird zur Ansegelveranstaltung am Flaggenmast im Verein stattfinden.
Wenn Du mit dem Opti-Segeln beginnen willst, so ist das Alter zwischen 7-11 Jahren ideal. Bitte melde Dich für diesen Fall bei unserem Jugendobmann, oder komme einfach jeweils Freitag zu 16:00 Uhr zum Kindertraining. Wir bieten für neue segelinteressierte Kinder zunächst ein 4wöchiges Schnuppertraining an, in welchem Du selbst feststellen kannst, ob und wie Dir das Kindersegeln gefällt. Anschließend muss schon aus versicherungstechnischen Gründen eine Mitgliedschaft im Verein beantragt werden. Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt für Kinder- und Jugendliche in unserem Verein 5,50 EUR und ist damit sehr gering. Mit diesem Beitrag seid Ihr dann auch über den Landessportbund versichert.
Je nach Ausbildungsstand werden wir mit den Kindern 4-7 Regatten im Jahr segeln, überwiegend auf unserem Dahmerevier, dem Zeuthener See und ggf. dem Müggelsee. Diese Regatten bestehen meist aus 2-4 Wettfahrten am Sonnabend und 1-2 am Sonntagvormittag. Anschließend finden Siegerehrungen, Kinderfeste etc statt.
Wir haben mit unserer Opti-Gruppe in den letzten beiden Jahren jeweils zu Pfingsten und Anfang September ein Frühjahrs- bzw. Herbstwochenendtrainingslager unternommen. Die Reiseberichte kannst Du auf der gesonderten Seite nachlesen und die wunderschönen Bilder ansehen. Wir werden auch im Jahr 2009 sowohl zu Pfingsten als auch Anfang September 2009 ein Wochenendtrainingslager veranstalten und sind uns sicher, dass diese auch wiederum sehr viel Spaß für alle Beteiligten bringen werden.
Zudem beabsichtigen wir, in der zweiten Ferienwoche der Sommerferien ein Sommertrainingslager in Ueckermünde zu veranstalten. Als Höhepunkt der Saison 2009 werden unsere Anfängerkinder den Jüngstensegelschein ablegen. Die Anforderungen an den Jüngstensegelschein kannst Du auf den nachfolgenden Seiten ebenfalls nachlesen.
Außerdem veranstalten wir jedes Jahr eine Opti-Clubmeisterschaft.
Wichtig ist uns, dass unser Kindertraining jeweils um 16:00 Uhr mit segelfertigen Kindern an der Slipanlage beginnt. Das Boot sollte zu diesem Zeitpunkt bereits aufgetakelt sein. Hierbei werden unsere Trainer und Eltern wie immer mithelfen, bis Ihr hierzu selbständig in der Lage seid. Prinzipiell sollte jeder Opti wenigstens einen speziellen Verantwortlichen (Erwachsenen, Elternteil o.ä.) haben, welcher Dir hilft, das Boot vor dem Training aufzutakeln und nach dem Training wieder sauber in den Bootsschuppen zu stellen. Dieser Opti wird Dir vom Verein zur Verfügung gestellt, wobei Ihr für dieses Boot dann selbst verantwortlich seid. Wenn Ihr das Boot nach dem Training dreckig oder nass in den Schuppen stellt, bekommt Ihr es beim nächsten Training auch wieder im gleichen Zustand zurück.
Die ersten 3-4 Trainingstage mit unseren Anfängern können wir zum Eingewöhnen mit einem extra dafür gebauten größeren Opti (Opti XXL) gemeinsam segeln. Auch über unseren Opti XXL könnt Ihr Euch auf den nachfolgenden Seiten informieren.
Zum Training benötigt Ihr normale Sportsachen und wetterfeste Kleidung (Hose, Jacke und Gummistiefel) sowie Wechselsachen, später eine Uhr und gegebenenfalls Sonnenbrille/Sonnenmütze. Schwimmwesten brauchst Du zunächst nicht zu kaufen. Wir haben noch genug vereinseigene Schwimmwesten zur Verfügung. Zudem befindet sich in unserem Vereinshaus ein Umkleideraum für die Kinder (Zimmer Nr. 6) und für die Eltern (Zimmer Nr. 4), wo Du Deine Sachen aufbewahren, Dich umziehen und gegebenenfalls auch Sachen trocknen kannst.
Im Übrigen trainieren wir nicht nur im Sommer, sondern sind auch in der Winterjahreshälfte sportlich aktiv. Wir besuchen hier wöchentlich sonnabends von 16:00-18:00 Uhr eine Turnhalle in Berlin-Grünau und trainieren mit den Kindern des Dahme-Jachtclub zusammen. Zudem gehen wir monatlich einmal von 16:00-18:00 Uhr in Wildau schwimmen.
Auch Weihnachtsveranstaltungen, Plätzchen backen etc. gehören schon fast zur Tradition in unserem Verein. Wir sind uns sicher, dass auch Du mit Deinen Eltern hier gut hineinpassen kannst und würden uns freuen, Dich mit Deinen Eltern in unserem Verein begrüßen zu können.
Für alle Rückfragen stehe ich, als Jugendobmann, unter meiner E-Mail Anschrift gern zur Verfügung. Meine E-Mail-Adresse findet Ihr auf der Seite “Über uns » Vorstand”.